Faszination Weltkulturerbe

Auf die Spuren des deutschen Föderalismus begaben sich jetzt während einer Studienfahrt in der sitzungsfreien Zeit die Mitglieder der SPD-Fraktion des Soester Kreistages. Ziel dabei war die alte Kaiser- und Bischofsstadt Bamberg, wo die Kreistagsabgeordneten vom dortigen Oberbürgermeister Andreas Starke persönlich im Rathaus Schloss Geyerswörth begrüßt wurden.

Auf die Spuren des deutschen Föderalismus begaben sich jetzt während einer Studienfahrt in der sitzungsfreien Zeit die Mitglieder der SPD-Fraktion des Soester Kreistages. Ziel dabei war die alte Kaiser- und Bischofsstadt Bamberg, wo die Kreistagsabgeordneten vom dortigen Oberbürgermeister Andreas Starke persönlich im Rathaus Schloss Geyerswörth begrüßt wurden.

Er gab den Gästen aus dem Soester Kreistag einen interessanten Einblick in die historische Entwicklung, die auf mehr als 1.000 Jahre zurückgeht, ging auf die unterschiedlichsten architektonischen Epochen ein und berichtete umfassend über das beispielhafte bürgerschaftliche Engagement in seiner Stadt. 1993 ist Bamberg nach den Worten von OB Starke zum „Weltkulturerbe“ der UNESCO erhoben worden. Seit dieser Zeit verzeichne die Stadt einen wahren internationalen Besucherstrom. Rund 600.000 Touristen könne man jährlich begrüßen, freute sich der Oberbürgermeister.

Dieser Faszination des Weltkulturerbes konnten sich auch die SPD-Kreistagsabgeordneten nicht entziehen. Bei einer sachkundigen Stadtführung und einer Informationsfahrt durch die „Fränkische Schweiz“ hatten sie Gelegenheit, die alte Residenz- und Bischofsstadt und die geschichtsträchtige Landschaft eingehend zu studieren und Anregungen für die politische Arbeit mit nach Hause zu nehmen.