Hellmich lehnt Modernisierung der US-Atomwaffen ab

Bundestagsabgeordneter Wolfgang Hellmich (SPD) lehnt Modernisierung der US-Atomwaffen in der Eifel ab

Berlin, 25. Juli 2014 – In Büchel in der Eifel lagern noch ca. 20 amerikanische Atomwaffen – die letzten hierzulande. Die Vereinigten Staaten von Amerika wollen diese jetzt modernisieren. Der Soester BundestagsabgeordneteWolfgang Hellmich weist darauf hin, dass sich die NATO bereits 2010 dazu verpflichtet hat, zur Abrüstung auch bei Atomwaffen beizutragen. „Im Rahmen der atomaren Teilhabe ist es notwendig und richtig auf einen Abzug der taktischen Atombomben aus Büchel zu drängen“, erklärt Hellmich, Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion des Unterausschusses Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung.

Hellmich, der auch Mitglied im Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages ist, hält eine Modernisierung der auf dem Fliegerhorst Büchel lagernden Bomben für den falschen Weg, zumal es deutschen Soldaten im Zuge des Atomwaffensperrvertrages untersagt ist, Atomwaffen zum Einsatz zu bringen.

Bereits 2010 hatte sich der Bundestag einstimmig für einen Abzug der Atomwaffen aus Deutschland ausgesprochen, zumal diese Waffen auch immer ein potentielles Ziel darstellen. „Es gibt keinen Grund, jetzt vom Ziel des Abzuges der Atombomben abzurücken. Vor dem Hintergrund aktueller Konflikte ist es richtig und notwendig, die konsequente Fortsetzung eines Kurses der atomaren Abrüstung zu unterstützen. Dies steht auch im Einklang mit der überwältigenden Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland und mit dem Beschluss des Deutschen Bundestages“, betont der SPD-Bundestagsabgeordnete.