Kreis Soest. Volle „Rückendeckung“ gibt die SPD-Fraktion des Soester Kreistages für ein neues LIFE-Projekt im Kreis. Dabei geht es um die Entwicklung von Bächen und Schledden als Lebensraum für Vögel der Hellwegbörde und für die bedrohte Pflanzenwelt. Bis Anfang August muss der Antrag auf finanzielle Förderung für dieses neue Projekt bei der Europäischen Union gestellt sein, erklärte jetzt Sachgebietsleiterin Marianne Rennebaum von der Unteren Landschaftsbehörde in einer Sitzung der SPD-Fraktion.
Sie konnte auf die guten Erfahrungen zurückblicken, die der Kreis mit dem LIFE-Projekt Möhneaue gemacht habe, das ebenfalls von EU und dem Land NRW gefördert worden sei. Das neue Projekt will die gefährdeten Vogelarten im Bereich östlich von Soest und im FFH-Gebiet Pöppelsche Tal (Flora-Fauna-Habitat) schützen sowie die Schledden, Bäche und Hangkanten naturnah entwickeln. SPD-Umweltexperte Prof. Dr. Klaus Wollhöver sah darin eine wesentliche Verbesserung der vorhandenen Schutzgebiete.
Das neue LIFE-Projekt ist nach Aussagen von Marianne Rennebaum auf acht Jahre angelegt und soll ab 2017 starten. Die Kosten werden mit rund 7,5 Millionen Euro beziffert, wovon die EU rund 4,5 Mio. und das Land NRW etwa 2,8 Mio. Euro übernehmen werden. Erfreut nahmen die sozialdemokratischen Kreistagsabgeordneten zur Kenntnis, dass der Kreis bei der Realisierung auch auf die Unterstützung durch die betroffenen Kommunen rechnen kann. Das sind Bad Sassendorf, Erwitte, Anröchte, Rüthen und Geseke. Außerdem seien noch eine Vielzahl von Projektpartnern und –unterstützern mit „im Boot“.