Lippstadt erhält 115.000 Euro vom Land für Bürgerradweg

Lippstadt. Die Förderung des Radverkehrs gehört zur modernen Verkehrspolitik der Landesregierung. Das schließt auch die Finanzierung von Bürgerradwegen ein. Sie können mit bürgerschaftlichen Engagement an Landesstraßen errichtet werden. Unter Beteiligung lokaler Bauunternehmen und in Kooperation mit den Kreisen, Kommunen sowie dem Landesbetrieb Straßenbau NRW werden so Radanbindungen gebaut und Lücken geschlossen.

„Von dieser modernen Verkehrspolitik, die die Gleichrangigkeit aller Verkehrsträger im Blick hat, profitiert auch Lippstadt mit 115.000 Euro. Das Geld stellt das Landesministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr zur Verfügung. Damit soll der Bürgerradweg an der L 749 von Lippstadt nach Mettinghausen gebaut werden. Die Baulänge beträgt 1,2 Kilometer“, sagte die SPD-Landtagsabgeordnete Marlies Stotz.

Nordrhein-Westfalen ist das Radverkehrsland Nr. 1 in Deutschland. Radwege werden seit vielen Jahren gefördert. „Und die NRW-Idee der Bürgerradwege ist eine echte Erfolgsgeschichte. Dank der Landesmittel, der Mitwirkung von Städten und Gemeinden, vor allem aber durch den bürgerschaftlichen Einsatz vor Ort sind in den letzten 10 Jahren neue Radwegeverbindungen mit einer Gesamtlänge von rund 290 Kilometern entstanden“ freut sich Marlies Stotz über die gute Entwicklung, „denn Fahrradfahren fördert nicht nur die Gesundheit und schont die Umwelt, sondern gewinnt auch in touristischer Hinsicht immer mehr an Bedeutung.“