Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt ins Leben gerufen

MuVStaatssekretär für Integration, Thorsten Klute, als Gründungspate dabei

Kreis Soest. Mit der jetzt erfolgten Gründung der „Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt“ nimmt sich die SPD im Kreis Soest verstärkt den Fragen von Zuwanderung, Integration und Teilhabe an.

„Unser Land ist seit Jahrzehnten reich an Vielfalt und reich an Erfahrung im Zusammenleben von Menschen unterschiedlichster Herkunft und Kultur“, unterstrich die SPD-Kreisvorsitzende Marlies Stotz, MdL, in ihrer Begrüßung auf der Gründungskonferenz. Seien es die vielen Flüchtlinge nach dem 2. Weltkrieg oder die zahllosen Gastarbeiter in den 1950er – 1960er Jahren sowie die Aussiedlerfamilien, die nach dem Zusammenbruch des Ostblocks in den 1990er Jahren bei uns eine neue Heimat gefunden haben.

Als Gründungspate stand in der Soester Fachhochschule kein geringerer als der Staatssekretär für Integration, Thorsten Klute, aus dem NRW-Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales, bereit. „Zuwanderung und Integration haben in jüngster Zeit enorm an Bedeutung gewonnen“, so der Staatssekretär in seinem Grußwort, „nach der USA ist Deutschland inzwischen das beliebteste Einwanderungsland weltweit. Und auch die anhaltende Flüchtlingswelle stellt unsere Gesellschaft insgesamt vor große Herausforderungen.“ Gerade auch vor dem Hintergrund des demografischen Wandels müsse es gelingen, die Potentiale und Fähigkeiten aller langfristig hier lebender Zugewanderter zu heben und ein harmonisches Zusammenleben aller Kulturen zu ermöglichen. Als wahren Mammutakt bezeichnete Staatssekretär Klute die Aufgabe, die die Kommunen aktuell mit der Unterbringung der Flüchtlinge zu bewältigen hätten und forderte nachdrücklich mehr Engagement von der Bundesregierung ein. „Wir in NRW unterstützen unsere Kommunen bei dieser großen Herausforderung“, so Klute.

Mit einem einstimmigen Votum wählte die Konferenz sodann Mehmet Tavus zum Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft für Migration und Vielfalt. Ihm zur Seite stehen Martina Kroll und Dietmar Reineke als stellvertretende Vorsitzende. Fatma Görkem wurde zur Schriftführerin bestimmt und Sigrid Collin, Inga Schubert-Hartmann, Karl-Heinz Conrady, Janosch Marton und Wilfried Pater fungieren im Gründungsvorstand

als Beisitzer. Als erstes Angebot plant die Arbeitsgemeinschaft, bei der auch interessierte BürgerInnen ausdrücklich willkommen sind, einen Besuch der Ausstellung „Immer bunter. Einwanderungsland Deutschland“ im Bonner Haus der Geschichte. Weitere Informationen dazu erfolgen später über die örtlichen Medien oder über die Homepage des SPD-Unterbezirks Kreis Soest (SPD-Kreis-Soest.de).

Bildzeile: der neugegründete Vorstand mit Wilfried Jäger, Vorsitzender der SPD Kreistagsfraktion (2. v. l.), Mehmet Tavus, Vorsitzender der neu gegründeten AG MuV (4. v. l), Unterbezirksvorsitzende Marlies Stotz MdL (5. v. l.), Dirk Presch, Unterbezirksgeschäftsführer (2. v. r.) und Staatssekretär Thorsten Klute (1. v. r.).