Sozialdemokraten zu Gast bei der AWO

Über das vielfältige Angebot der Arbeiterwohlfahrt in Anröchte informierte sich jetzt der Vorstand der SPD im Kreis Soest. „Wir sind beeindruckt von den interessanten Veranstaltungen, die die AWO hier für die Bürgerinnen und Bürger seit Jahrzehnten auf die Beine stellt“, so SPD-Kreisvorsitzende Marlies Stotz, MdL. Zuvor hatte Hubert Henneboele, AWO-Vorsitzender seit 15 Jahren, über die Geschichte des Wohlfahrtsverbandes in Anröchte, der 1964 im Ortsteil Berge gegründet wurde und bis in die heutige Zeit attraktive Aktivitäten anbietet, berichtet. „Die AWO Anröchte unterhält eine zentrale Begegnungsstätte, die an allen Wochentagen geöffnet ist“, unterstrich Henneboele. Das sei nicht selbstverständlich, denn ausschließlich ehrenamtliche Kräfte sorgten dafür, dass sich die Tagesstätte über die Jahre hinweg zum beliebten Treffpunkt von Jung und Alt entwickelt habe. „1.200 Stunden ehrenamtliche Arbeit wird hier Jahr für Jahr geleistet“, hob er hervor und lobte den Einsatz seines Helferinnenteams ausdrücklich. Wie die Gäste erfuhren, kommt auch die Jugendarbeit bei der AWO Anröchte nicht zu kurz. So werden alljährlich der Ferienspaß im Biberbad sowie eine Exkursion in die Steinbrüche für die jungen Anröchter angeboten. Darüber hinaus existiert eine „Schwimmgruppe“, die regelmäßig Wassergymnastik anbietet sowie ein Sparverein, der 98 Mitglieder zählt. Das alljährliche Sommerfest rundet den bunten „Veranstaltungsstrauß“ ab. Viel Lob erhielt Henneboel auch für die Haltung der Arbeiterwohlfahrt: „Wir arbeiten mit allen Gruppen vor Ort freundschaftlich zusammen – ob es die KAB, die Diakonie oder auch die Frauengemeinschaft ist“, so Henneboele, „bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Deshalb arbeiten wir mit allen gut vernetzt und sorgen so mit dafür, dass Anröchte eine lebenswerte Gemeinde ist und bleibt.“ Im Anschluss hielt der SPD-Kreisvorstand seine turnusgemäße Vorstandssitzung in den Räumen der AWO Anröchte ab.