SPD-Kreistagsabgeordnete legen Initiativen zur Gesundheitspolitik vor

„Schon im Kindesalter muss die Erziehung zu einem gesunden Lebensstil einsetzen!“ Diese Überzeugung vertritt die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Kreistagsfraktion, Bärbel Dittrich. In einem Seminar zur Gesundheitspolitik im Kreis Soest hat deshalb der zuständige Fach-Arbeitskreis der SPD eine Verbesserung der Gesundheitsbildung in den Kindertagesstätten und den Schulen gefordert. Nach Überzeugung der Sozialdemokraten muss es darum gehen, die persönliche Kompetenz zur Führung eines gesunden Lebens zu fördern. Deshalb sollte in den Schulen einmal pro Woche eine Arbeitsgemeinschaft Gesundheit die relevanten Themen erörtern und einmal täglich sollte „Bewegungszeit“ eingeräumt werden. 

Der SPD-Arbeitskreis Gesundheit schlägt nach seiner Klausurtagung ein ganzes Paket von Handlungsfeldern zur Gesundheitsförderung vor. Das reicht von der Prävention über Qualitätssicherung von gesundheitsfreundlichen Unternehmen bis hin zur Sicherstellung bürgernaher Versorgungseinrichtungen im medizinischen Bereich sowohl in der Stadt als auch auf dem Lande. Gleichzeitig sollten therapeutische Leistungen für bestimmte Zielgruppen angeboten werden. 

Ganz aktuell wird auch das Flüchtlingsthema in einen Vorschlagskatalog einbezogen. So tritt der SPD-Arbeitskreis nach Aussagen von Bärbel Dittrich für eine Verbesserung der Informations- und Beratungsleistungen für Migranten ein. Ebenso gelte dieses aber auch für Menschen mit Behinderung. Unterstützt werden sollten von Kreisseite jegliche gesundheitsfördernden Angebotsstrukturen, wie etwa betriebliche Gesundheitsförderung und auch das Wirken der Selbsthilfegruppen.  

Schließlich empfehlen die Sozialdemokraten einen engen Kontakt zu den Betrieben im Bereich der Gesundheitswirtschaft, um Fördermöglichkeiten auszuloten und die gesundheitsbezogene Berufsausbildung sicherzustellen. Bärbel Dittrich sieht die genannten Handlungsfelder als „Diskussionsgrundlage für die weitere Arbeit“ an und ist überzeugt, der Gesundheitsregion Kreis Soest damit einen wichtigen Schub in eine sichere Zukunft geben zu können.