SPD-Kreisfraktion wirbt für präventive Gesundheitspolitik

Kreis Soest. Dramatisch verschlechtert hat sich seit geraumer Zeit der Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen. Dem will die SPD-Fraktion des Kreistages entgegenwirken; denn leider ist der Kreis Soest von dieser Situation nicht ausgenommen. Nach Überzeugung der gesundheitspolitischen Sprecherin Bärbel Dittrich muss deshalb mit einer präventiven Gesundheitspolitik ein Umdenken bei allen gesellschaftlichen Akteuren erfolgen mit dem Ziel, einen gesunden Lebensstil zu vermitteln und damit Wohlbefinden zu erreichen. Dittrich verweist darauf, dass in letzter Zeit ein steter Anstieg von übergewichtigen Kindern zu verzeichnen ist, ebenso auch eine Zunahme chronischer Erkrankungen wie z.B. Diabetes Typ 2. Auch Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und vor allem die Zunahme psychischer Erkrankungen machten deutlich, dass man von einer „kollektiven Vernachlässigung“ unserer Kinder sprechen könne, so die SPD-Kreistagsabgeordnete, die zugleich Vorsitzende des Fachausschusses für Gesundheit und Veterinärwesen beim Kreis Soest ist. Sie sieht es daher als unabdingbar an, eine breite und nachhaltige Gesundheitsbildung zu ermöglichen. Hier komme den Kitas, Grundschulen und Vereinen eine besondere Rolle zu. „Bei den Kleinen anfangen“, so müsse das Motto einer verantwortungsbewussten und zukunftsorientierten Politik zum Wohle der Kinder im Kreis Soest gestaltet werden. Bärbel Dittrich verweist hier mit Nachdruck auf das Projekt „KommSport“ der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und des Landessportbundes NRW. Bisher hätten sich bereits 33 Projektkommunen im Lande dazu entschlossen, an dieser Aktion teilzunehmen, um Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung der Kinder voranzutreiben. Gemeinde Ense gibt Beispiel Im Kreis Soest hat sich als bisher einzige Kommune die Gemeinde Ense auf den Weg gemacht, um für ihre Kinder und Jugendlichen zielgerichtet den gesunden Lebensstil zu vermitteln. Im Rahmen ihres Konzeptes „Ense aktiv“ nehme die Gemeinde an dem NRW-Projekt „KommSport“ teil und habe damit eine Vorreiterrolle übernommen, wusste Dietrich jetzt in einer Sitzung der SPD-Kreistagsfraktion zu berichten. Sie will nunmehr die in Ense gemachten Erfahrungen nutzen und in der nächsten Sitzung des Fachausschusses beim Kreis Soest einen Vertreter der dortigen Verwaltung zu Wort kommen lassen, damit kreisweit diese Initiative für eine gesunde Kindheit im Kreis Soest in nächster Zeit umgesetzt werden kann.