Mit E-Carsharing in eine mobile Zukunft

Vorschläge für Mobilitätskonzept im Kreis Soest

Kreis Soest. Als einen „wichtigen Baustein für die Mobilität der Zukunft“ sieht die SPD-Fraktion des Soester Kreistages die Förderung von elektromobilen Kraftfahrzeugen in öffentlicher wie auch in privater Hand an. Das haben die Sozialdemokraten jetzt in einer Eingabe an die Kreisverwaltung zum Ausdruck gebracht und dabei ihre Unterstützung zur Erarbeitung eines Mobilitätskonzeptes für den Kreis und seine Einwohner zugesichert. Denn sie sind überzeugt: Den E-Mobilen gehört die Zukunft!

„Bei unseren Überlegungen sind wir auf das Modell des E-Carsharings für Kommunen gestoßen, das u.a. in Frankfurt angeboten wird“, heißt es in dem vom Kreistagsabgeordneten  Christian Klespe unterzeichneten Brief. Danach werden dort E-Autos von der Verwaltung geleast, die im normalen Dienstbetrieb genutzt werden. Außerhalb dieser Nutzungszeiten, so Klespe, würden diese Fahrzeuge für die private Nutzung im Rahmen des Car-Shering der Bevölkerung zur Verfügung gestellt. Der Zugang zu dem Fahrzeug werde über eine App des Smartphons gesteuert. Eine der wichtigsten Voraussetzungen sei jedoch  eine zentrale Ladestelle zur jederzeitigen Verfügung an einem gut zugänglichen Standort.

Die SPD-Kreistagsfraktion sieht ein solches Modell als ökonomisch günstig an und räumt der Kreisverwaltung ein, dass sie bei Verwirklichung dieses Konzeptes deutliche Akzente setzen und zu einem Ökopionier für eine zukunftsfähige Mobilität werden könne. Das Verfahren, so Klespe in der Eingabe an den Kreis, sei „einfach anwendbar, ökonomisch und emissionsfrei“.

Schließlich schlagen die Sozialdemokraten vor, die Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft für den Kreis Soest mit der Trägerschaft einer solchen Einrichtung zu betrauen. „Aber auch andere Lösungen sind möglich“, räumt Fraktionsvorsitzender Wilfried Jäger ein und sieht den Vorschlag als erste und wichtige Eingabe für einen Ideen-Pool an. Im Übrigen verweist die SPD-Fraktion darauf, dass – vor allem in Hessen – verschiedene Kommunen dieser Initiative bereits erfolgreich betreiben. Sie erwartet nunmehr, dass die Vorschläge mit einfließen in das Mobilitätskonzept und es baldmöglichst zu einer parlamentarischen Beratung und Beschlussfassung im Soester Kreistag kommen wird. „Wir dürfen das Thema nicht auf die lange Bank schieben“, mahnte SPD-Fraktions-Chef Jäger.

 E-Car

Foto:

Gut sichtbar – wie auf unserem Foto – sollten nach Ansicht der SPD-Kreistagsabgeordneten die Ladestationen im öffentlichen Raum angeordnet sein, damit die E-Fahrzeuge künftig jederzeit mit Energie versorgt werden können.