Anfrage der SPD-Fraktion des Soester Kreistages
Kreis Soest. Durch die hochsommerliche Hitze der letzten Wochen ist es bei den Feuerwehren des Kreises Soest zu einem immensen Einsatzaufkommen bei Wald- und Flächenbränden gekommen. Das hat die SPD-Fraktion des Soester Kreistages mit einer parlamentarischen Anfrage auf den Plan gerufen. So wollen die Sozialdemokraten von der Kreisverwaltung wissen, wie aufgrund der Erfahrungen der letzten Einsätze eine Optimierung im Bereich der Technik vorgenommen werden kann.
„Einsatzkräfte und Technik waren in vielfacher Hinsicht an den Grenzen der Belastbarkeit angelangt“, stellt Kreistagsabgeordneter Erwin Koch als SPD-Sprecher für den Bereich Ordnungsangelegenheiten und Rettungswesen in der Anfrage fest. Ohne die jetzt schon vorhandenen hervorragenden Einsatzkonzepte der Feuerwehren im Kreis Soest und die pragmatische interkommunale Zusammenarbeit seien diese großflächigen Einsatzszenarien nicht zu bewältigen gewesen, so Koch weiter.
Um auch für die Zukunft gerüstet zu sein, sehen die Sozialdemokraten durchaus Verbesserungspotential. Sie bringen dabei vor allem das Vorhalten von hochgeländegängigen Fahrzeugen zum Transport des Löschmittels Wasser an die Einsatzstelle ins Gespräch und auch die Kontrolle und Erweiterung der Infrastruktur bei Löschteichen und Waldwegen. Zu diesem aktuellen Thema erwarten die SPD-
Kreistagsabgeordneten in der nächsten Sitzung des Fachausschusses einen ausführlichen Bericht der Kreisverwaltung.