Diskussion um digitale Medien in der beruflichen Bildung in Lippstadt

Kreis Soest, 30. August 2018 – Die Digitalisierung begleitet uns im Alltag und begegnet uns schon seit Jahren in immer wieder neuen Bereichen. Das „Internet der Dinge“ ist z.B. in Form von digital gesteuerter Beleuchtung oder digitaler Assistenten bereits in vielen Privathaushalten angekommen. Auch in der Berufswelt liegt enormes Potential in der Digitalisierung, die zunehmende Technisierung birgt aber auch Risiken. Um über dieses Thema zu diskutieren lädt der heimische Bundestagsabgeordnete Wolfgang Hellmich am Mittwoch, den 5. September 2018, im Namen der SPD-Bundestagsfraktion nach Lippstadt ein.

„Der nun begonnene und vom Bund geförderte Breitbandausbau im Kreis Soest zeigt, wie sehr die Digitalisierung auch bei uns voranschreitet“, erläutert Wolfgang Hellmich. „Für uns als starken Wirtschaftsstandort ist das ein großer Schritt in die richtige Richtung.“ Aber: Neue Technologien können nur gewinnbringend eingesetzt werden, wenn die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer richtig darin geschult werden. „Deshalb möchten wir bei unserer Abendveranstaltung über die Digitalisierung in der beruflichen Bildung informieren und mit den Besucherinnen und Besuchern über das Thema diskutieren.“

Unter anderem werden Wolfgang P. Ott von Cisco Systems GmbH und Elvan Korkmaz, Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Gütersloh und Mitglied im Ausschuss Digitale Agenda Ein- und Ausblicke ihrer Arbeit geben, im Anschluss wird das Thema mit verschiedensten Podiumsteilnehmer/innen diskutiert. Die Diskussionsveranstaltung findet am 05.09. um 18:00 Uhr bei Cartec in der Erwitter Straße 105 in 59557 Lippstadt statt. Um eine Anmeldung unter wolfgang.hellmich.ma04@nullbundestag.de wird gebeten.