Nach einem Bericht zur aktuellen politischen Lage durch die Kreisvorsitzende Marlies Stotz, zog der AG-Vorsitzende Ulrich Kieren in seinem Rechenschaftsbericht Bilanz über die vielfältigen Aktivitäten der vergangenen zwei Jahre.
Der Tenor der Mitglieder war, sich zukünftig auf allen Ebenen noch stärker als bisher in politische Fragestellungen einzumischen. „Wenn wir über die Rente reden“, so Ulrich Kieren, „bedeutet das immer auch an die nachfolgenden Generationen zu denken. Es geht darum, dass eine auskömmliche Rente auch für unsere Kinder und Enkelkinder noch gesichert ist.
Die AG 60+ will zukünftig neben den alterspolitischen Themen auch andere, zukunftsweisende Themen in den Mittelpunkt ihrer politischen Debatte stellen. Die Digitalisierung endet nicht mit dem Berufsleben, sie nimmt auch im Rentnerleben eine zentrale Rolle ein“, stellte Kieren fest.
Bei den anschließenden Wahlen wurden Ulrich Kieren erneut zum Vorsitzenden der AG 60+ gewählt. Ihm zur Seite als Stellvertreter stehen Karl Jacobs und Dietmar Reineke. Komplettiert wird der Vorstand durch die 13 Beisitzerinnen und Beisitzer aus dem ganzen Kreisgebiet.
Dies sind Christel Berger, Marianne Budeus, Kevin Cheshire, Werner Fromme, Albrecht Gubalke, Margot Hesper, Dagmar Koch, Jochen Kühler, Pater Langnickel, Rita Nabel, Anne Nikodem, Theresia Rohe und Hubert Spannan.

Der neue Vorstand der SPD AG 60plus im Kreis Soest mit dem Vorsitzenden Ulrich Kieren (6. v.l.) und der ersten Gratulantin Marlies Stotz, MdL (1. v.l.)
Foto: Karl-Heinz Tiemann