Digital-Pakt für Schulen muss auch Kreis Soest erreichen

Aktuelle Anfrage zur Beantragung von Fördermitteln Kreis Soest. Mit großer Zustimmung hat die SPD-Fraktion des Soester Kreistages zur Kenntnis genommen, dass sich Bund und Länder auf einen Digitalpakt Schule geeinigt haben. Wie Fraktionsvorsitzender Wilfried Jäger jetzt in einer Sitzung der sozialdemokratischen Kreistagsabgeordneten im „Feldschlösschen“ in Geseke erklärte, sollen demnach innerhalb der nächsten fünf Jahre rund fünf Milliarden Euro mobilisiert werden, um an den Schulen eine bessere Ausstattung mit digitaler Technik zu gewährleisten. „Diese Fördermaßnahmen müssen auch die Schulen im Kreis Soest erreichen“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende. Deshalb haben sich die Sozialdemokraten mit einer aktuellen Anfrage an die Kreisverwaltung gewandt, um zu erreichen, dass die Schulen im Kreis Soest unbedingt schnellen Zugang zum Internet erhalten, über interaktive Whiteboards verfügen und den Schülerinnen und Schülern entsprechende Techniken zur Verfügung gestellt werden können. Eine breit gestreute Verbesserung der Kenntnis und Fähigkeiten auf diesem Sektor habe große ökonomische Bedeutung für die Wirtschaft, für den Arbeitsmarkt, aber auch für den Erhalt und die Weiterentwicklung der demokratischen Gesellschaft, zeigen sich die SPD-Kreistagsabgeordneten in ihrer Anfrage überzeugt. Allerdings können Fördermittel nur dann ausgezahlt werden, wenn die Schulen ein digitales Medienkonzept für ihre Einrichtung entwickelt und an den Schulträger weitergeleitet haben. Konkret will die SPD-Fraktion daher von der Kreisverwaltung wissen, wie weit die Schulen in der Trägerschaft des Kreises Soest bei der Erarbeitung von digitalen Konzepten sind und ob absehbar ist, wie hoch die beantragten Fördermittel sein werden. Gleichzeitig soll die Kreisverwaltung erklären, wann sie in Zusammenarbeit mit den Schulen erste Förderanträge auf den Weg bringen kann. Abschließend wollen die SPD-Abgeordneten wissen, wie es um den Stand der Kreis-Schulen beim Zugang zum Internet bestellt ist. Eine Beantwortung der Fragen mit detaillierten Erläuterungen erwarten die Sozialdemokraten in der nächsten Sitzung des zuständigen Kreis-Schulausschusses.