Die SPD Südwestfalen hat in ihrer ersten „Kommunalakademie Südwestfalen“ 25 angehende Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker auf ihre Tätigkeiten in Stadträten und Kreistagen in ganz Südwestfalen vorbereitet. Gemeinsam mit dem Heinz-Kühn-Bildungswerk hatte man im vergangenen Sommer die Qualifizierungsreihe auf die Beine gestellt. Man betrat hierbei ein ganz neues Feld, eine ähnliche Seminarreihe für Erstkandidierende gab es in der Region zuvor noch nie.
In vier Wochenenden, über einen Zeitraum von neun Monaten, lernten die Teilnehmenden viel über die Arbeit in Kommunalparlamenten unter anderem zur Netzwerkarbeit vor Ort, den Haushaltssatzungen. Dabei konnten sie immer auf Referenten aus den Rat- und Kreishäusern zurückgreifen. „Das war uns besonders wichtig, wir wollten das alles so praxisnah wie möglich gestalten.“, so Jan Zajic, pädagogischer Leiter des Heinz-Kühn-Bildungswerkes. Darüber hinaus gab es auch die Möglichkeit die eigene Rhetorik und Wirkung zu betrachten und zu verbessern sowie sich mit Mandats- und Funktionsträgern höherer Ebenen auszutauschen. In der gemeinsamen Schlussrunde zeigten sich die Teilnehmenden rundum zufrieden mit dem Programm und stellten bei sich selbst Erfolge fest.
Zum Schluss erhielt jede Absolventin und jeder Absolvent ein persönlichen Abschlusszertifikat, überreicht durch den Sprecher der südwestfälischen Sozialdemokraten Dirk Wiese. Dieser war ebenfalls hochzufrieden: „Eine sehr gute Sache, die wir mit der Kommunalakademie Südwestfalen auf den Weg gebracht haben. Schon frühzeitig im Vorfeld haben wir damit viele junge Gesichter für die anstehende Kommunalwahl im kommenden Jahr vorbereitet. Ich bedanke mich ganze herzlich bei all jenen die dieses Projekt zu einem Erfolg gemacht haben.“ Das Feedback und die Nachfrage war so positiv, dass gegenwärtig die Bewerbungsphase für eine zweite Kommunalakademie läuft.