SPD lobt neue Konzepte gegen Wald- und Flächenbrände

 

Die aktuelle Situation mit den großen Flächenbränden in Brandenburg macht es in diesem Sommer wieder einmal deutlich: Die Feuerwehren müssen auf Großschadensereignisse jederzeit vorbereite sein. Ein Kompliment richtet daher der ordnungspolitische Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion, Erwin Koch (Warstein), an den Kreis Soest: „Mit seinen neuen Konzepten in der Wald- und Vegetations-Brandbekämpfung ist der Kreis auf dem richtigen Weg!“

 

 

Koch ist der Überzeugung, dass mit dem Vorhalten von zentralen Fahrzeug- und Ausrüstungs-Komponenten durch den Kreis Soest die hohen Anforderungen an Mannschaft und Gerät entscheidend verbessert worden sind und weiter aktuell optimiert werden müssen – und das in enger Abstimmung mit den kommunalen Feuerwehren. Er sieht darin die richtige Antwort auf eine von der SPD-Fraktion im vorigen Sommer gestellte Anfrage nach notwendigem Verbesserungspotential. Dabei waren vor allem das Vorhalten von geländegängigen Fahrzeugen zum Transport der Mannschaft und des Löschmittels Wasser sowie die Erweiterung der Infrastruktur bei Löschteichen und Waldwegen ins Gespräch gebracht worden, um im Bereich Feuer- und Katastrophenschutz in der Zukunft optimal gerüstet zu sein.

 

Positiv vermerkt Koch darüber hinaus, dass nicht nur Schlauch- und Behältermaterial den Erfordernissen entspreche müssten, sondern vor allem auch die persönliche Schutzausrüstung der Einsatzkräfte. Sie müsse jederzeit leicht und hitzegerecht der Einsatzsituation bei Feuer angepasst sein. Für entsprechende Investitionen signalisierte Koch die Zustimmung seiner Fraktion. Gleichzeitig sprach er für die SPD-Kreistagsfraktion dem vorbereitenden Arbeitskreis der Feuerwehr den Dank aus und hob hervor, „dass hier die richtige, zukunftsweisende Umsetzung im Bereich Feuer- und Katastrophenschutz erfolgt ist“.