Beschlossene Sache: Die Grundrente kommt

Es ist eine Frage von Würde, Respekt und Anerkennung: Manche Menschen, die viele Jahre lang gearbeitet, Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt haben, erhalten am Ende ihres Berufslebens eine zu niedrige Rente.

Porträt Wolfgang Hellmich MdB
Bild: Benno Kraehahn

Berlin, 2. Juli 2020Wer 33 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt hat und dennoch eine zu niedrige Rente erhält, hat ab Januar 2021 Anspruch auf die Grundrente. Darauf haben sich die SPD und die CDU/CSU nun im Bundestag geeinigt.

Es ist eine Frage von Würde, Respekt und Anerkennung: Manche Menschen, die viele Jahre lang gearbeitet, Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt haben, erhalten am Ende ihres Berufslebens eine zu niedrige Rente. Bisher mussten diese dann die Grundsicherung beantragen, was dazu führte, dass die Bedürftigen im Ergebnis nicht mehr Geld hatten, als wenn sie ihr Leben lang gar nicht gearbeitet hätten.

Für Wolfgang Hellmich, SPD-Bundestagsabgeordneter für den Kreis Soest freut sich, dass sich die Hartnäckigkeit der SPD bezahlt gemacht hat und erklärt: „Wichtig ist uns, dass niemand einen Antrag stellen und als Bittsteller zum Amt muss. Denn die Grundrente ist kein Almosen, sondern Anerkennung für lebenslange Arbeit.“ Um den Anspruch auf Grundrente zu ermitteln, wird unbürokratisch und ohne eigene Nachweise erbringen zu müssen das Einkommen geprüft. Die Rentenversicherung und das Finanzamt führen dazu einen Datenaustausch aus. Einkommen bis zu 1.250 Euro für Alleinstehende und 1.950 Euro für Paare werden nicht auf die Grundrente angerechnet. Ein geplanter Freibetrag beim Wohngeld soll künftig verhindern, dass die höhere Rente nicht an anderer Stelle wieder verrechnet wird.

„Rund 1,3 Millionen Rentnerinnen und Rentner werden die Grundrente erhalten können. Ich bin stolz darauf, dass wir dieses Vorhaben gemeinsam mit unserem Bundesarbeitsminister Hubertus Heil durchgesetzt haben“, so Wolfgang Hellmich abschließend. Profitieren werden nicht nur künftige, sondern auch schon heutige Rentnerinnen und Rentner.