In der Kreistagssitzung am 10. Dezember 2020 wurde Bernd Müller als Vertreter der SPD in den Regionalrat Arnsberg gewählt.
Mit Bernd Müller entsendet die Kreis-SPD ein erfahrenes und kompetentes Mitglied nach Arnsberg. Der seit diesem Jahr pensionierte Müller studierte nach seiner abgeschlossenen Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann, Volkswirtschaft in Paderborn. Als Diplom-Volkswirt war er sieben Jahre in der Forschung, für die Deutsche Forschungsgemeinschaft in Paderborn, tätig. Im Anschluss daran folgten 28 Jahre in der Bezirksregierung in Arnsberg. Bernd Müller wohnt in Geseke, ist verheiratet und hat zwei Söhne.
Als Abteilungsdirektor für Umwelt- und Arbeitsschutz war er zuständig für die Bereiche Naturschutz, Immissionsschutz, Abfallwirtschaft und Wasserwirtschaft sowie für den betrieblichen und technischen Arbeitsschutz. Zuvor war er Leiter der Kommunalaufsicht, Leiter des Personalwesens und Leiter der Krankenhausförderung. Regionalplanung, Organisation- und Informationstechnik waren weitere seiner Tätigkeitsbereiche. Zwischenzeitlich arbeitete Müller zwei Jahre im Innenministerium von NRW. Bernd Müller kennt, durch seine berufliche Tätigkeit in der Bezirksregierung, die Abläufe und weiß fachlich genau worauf es ankommt
Dem Regionalrat gehören jeweils 15 stimmberechtigte und 15 beratende Mitglieder an.
Da der Regierungsbezirk Arnsberg, außerhalb des Verbandsgebietes des Regionalverbandes Ruhr liegt, ist der Regionalrat Arnsberg der regionale Planungsträger für diesen Bereich. Seine Zuständigkeit umfasst den Hochsauerlandkreis, den Märkischen Kreis, den Kreis Olpe, den Kreis Siegen-Wittgenstein und den Kreis Soest.
Die Aufstellung des Regionalplans, erarbeitet von der Bezirksregierung, ist eine der Hauptaufgaben des Regionalrates. Daneben gibt der Regionalrat sein Votum ab über wichtige finanzielle Fördermaßnahmen und damit über konkrete Projekte in den jeweiligen Kreisen und Kommunen sowie über wesentliche verkehrliche Maßnahmen.