Unser Programm für die kommenden Jahre haben wir „Zuhause mit Zukunft.“ genannt. Der Kreis Soest soll sich weiterentwickeln und auch die nächsten Jahrzehnte vielen Menschen ein Zuhause bieten, in dem sie sich wohlfühlen. Für uns stehen dabei 4 Themen im Mittelpunkt:
-
- Wohnen und Leben
- Mobilität
- Klima und Umwelt
- Wirtschaft und Verwaltung
Die Grenzen zwischen diesen Bereichen sind dabei fließend. Unser Ziel beim Erstellen des Programms war, dass wir die konkreten politischen Handlungsfelder so zuordnen, dass sie dem alltäglichen Leben am nächsten kommen. Wir wollen hier einen Überblick über unser Programm geben, das Sie unten auch als Download finden.
Wohnen & Leben
Jeder soll im Kreis Soest eine Wohnung finden, die auch zu seinem Geldbeutel passt. Jedoch beobachten wir auch im Kreis Soest immer weiter steigende Mieten. Deshalb wollen wir mehr Wohnraum schaffen und setzen auf eine Wohnungsbaugesellschaft, die beim Kreis angesiedelt und mit möglichst vielen Kommunen gemeinsam gegründet wird. Als Vorbild sehen wir die Gesellschaft aus Unna, die dieses Ziel sehr erfolgreich bereits seit vielen Jahrzehnten verfolgt. Dabei wollen wir auch, dass alternative Wohnangebote berücksichtigt werden, bei denen zum Beispiel verschiedene Generationen voneinander profitieren können.
Damit der Kreis Soest als Wohnort attraktiv bleibt, soll auch die Versorgungsinfrastruktur weiter gestärkt werden. Es gilt vom Supermarkt bis zum Breitbandanschluss: nur wenn die Rahmenbedingungen passen, ist der Kreis als Wohnort attraktiv.
Der Kreis Soest ist ein Gesundheitsstandort und das ist ein wertvolles Gut für die Lebensqualität. Deshalb ist unser Ziel diesen Standortfaktor zu erhalten. Durch gezielte Programme und Netzwerkarbeit soll die Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsberufen attraktiver werden und so Nachwuchs für diesen wichtigen Wirtschaftszweig gewonnen werden. Gleichzeitig müssen aber auch erfahrene Kräfte geworben werden.
Durch gut qualifizierte junge Menschen profitiert der Gesundheitssektor ebenso, wie alle Branchen, die im Kreis Soest angesiedelt sind. Bildung beginnt für uns in der KiTa. Damit hier die Rahmenbedingungen stimmen setzen wir uns für eine Enge Zusammenarbeit zwischen Kreisjugendamt und den einzelnen Kommunen ein. Schulen sind Orte der Begegnung, an denen nicht nur das nötige Schulwissen, sondern auch die sozialen Fähig- und Fertigkeiten für das Leben gelehrt werden. Wir unterstützen alle Maßnahmen, die dazu beitragen, dass aus den Schülerinnen und Schülern weltoffene Menschen werden.
Mobilität
Mobilität muss heute mehr sein, als nur die Möglichkeit von „A“ nach „B“ zu kommen. Deshalb setzen wir uns für einen modernen öffentlichen Personennahverkehr ein. Das erhöhen der Taktung und die Verdichtung des Netzes ist dabei genauso wichtig, wie das Senken von Barrieren und der Einsatz alternativer Antriebe. Auch Angebote, die nicht dem klassischen ÖPNV entsprechen müssen geprüft und eingesetzt werden. CarSharing ist dafür ein gutes Beispiel.
Wir wollen den Individualverkehr durch besseren ÖPNV senken. In den Fällen, in denen er nicht zu verhindern ist, ist unser Ziel, dass er klimafreundlicher wird. Erreichen wollen wir das durch den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Darüberhinaus streben wir die Ansiedlung von Wasserstofftankstellen im Kreis Soest an. Damit Skepsis gegenüber alternativen Antrieben abgebaut wird, soll der Kreis mit seiner Flotte als gutes Beispiel vorangehen.
Umwelt & Klima
Wir machen uns dafür stark, dass die Entscheidungen im Kreis Soest nach Maßgabe ihrer ökologischen Folgen getroffen werden. Uns ist wichtig, dass der Kreis saubere Energie selbst erzeugt und nutzt. Deshalb fordern wir Photovoltaik an allen geeigneten Gebäuden der Kreisverwaltung. In dieses Vorhaben kann man eine Wohnungsbaugesellschaft ebenfalls einbeziehen.
Der Wald im Süden des Kreises befindet sich in einem kritischen Zustand. Deshalb finden Maßnahmen zur Wiederaufforstung des Arnsberger Waldes unsere volle Unterstützung. Zusammen mit der Landwirtschaft wollen wir Lösungen finden, die zu einem nachhaltigen Wirtschaften beitragen.
Wirtschaft & Verwaltung
Unser Ziel für die kommenden Jahre ist eine effizientere Verwaltung. Durch gezieltes vorantreiben der Digitalisierung soll sie zu einem Vorbild für andere Verwaltungen werden. Das betrifft die Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen und die Beteiligung der Bevölkerung an der Entwicklung des Kreises gleichermaßen.
Damit die Sicherheit der Menschen im Kreis gewahrt bleibt, sehen wir den Kreis in einer besonderen Rolle zur Zusammenarbeit mit den Kommunen. Besonders gilt dies für die Anschaffung, Vorhaltung und Wartung von Geräten. Gesetzte Minimalziele dürfen auf keinen Fall gerissen werden.
Auch zukünftig soll der Kreis Standort für viele kleine und große Unternehmen sein. Durch gute Zusammenarbeit zwischen IHK, Wirtschaftsförderung und Politik wollen wir Bedürfnisse frühzeitig erkennen und im Einklang mit Mensch und Natur befriedigen. Damit der Kreis auch für Gründer attraktiv ist, sollen zudem die Hochschulen eng eingebunden werden. Sie bieten mit ihren vielen Studierenden die Köpfe und Ideen von Morgen.
Es gibt viel zu tun
Wir möchten die Entwicklung des Kreises aktiv gestalten und haben eine Idee, wo es hingehen soll. Wohnen, Versorgung, Mobilität, Umwelt, Wirtschaft,… – es gibt viel zu tun und wir sind bereit anzupacken. Bis zur Wahl am 13. September kämpfen wir um Ihr Vertrauen und ihr Stimme für einen zukunftsorientierten und gerechten Kreis Soest.
Unser Programm finden Sie hier als Download.