
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ukrainische Perspektiven verstehen
Der Krieg auf die ganze Ukraine dauert nun seit etwas mehr als einem Monat an. Seitdem ist die Welt eine andere. Viele langgeglaubte Gewissheiten haben sich seit dem russischen Überfall auf die Ukraine in Luft aufgelöst. Neben der Fassungslosigkeit, der Betroffenheit und Hilfsbereitschaft sind auch viele neue Fragen entstanden. Wie wird es weitergehen, wann endet der Krieg, wie gehen wir mit Russland und der Ukraine um?
Für die Beantwortung dieser Fragen muss man die ukrainische Perspektive kennen und verstehen. Zu oft wurde in der Vergangenheit osteuropäische Geschichte aus dem Blickwinkel Russlands erzählt. Diese Einseitigkeit gilt es spätestens nun hinterfragen. Wie schauen Ukrainerinnen und Ukrainer auf ihr Land, ihre Geschichte, ihr Verhältnis zu Russland und wie stellen sie sich ihre Zukunft vor?
Diese Fragen wollen wir auf einer Zoom-Veranstaltung mit dem ukrainischen Studenten an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung, Maksym Buts, beantworten. Maksym Buts ist gebürtig aus Lviv und hat in Bamberg Politikwissenschaft studiert.
Daher laden wir Euch ein zur Veranstaltung:
Ukrainische Perspektiven verstehen
am 14. April, 19:30 Uhr
via Zoom
Die Veranstaltung wird moderiert von Johannes Halberstadt, Mitglied im Unterbezirksvorstand der SPD im Kreis Soest und stellvertretendem Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Soest. Nach der Moderation besteht die Möglichkeit eigene Fragen an Maksym Buts zu stellen.
Einwahldaten:
https://us02web.zoom.us/j/82579130357?pwd=THlBUTk3ZnhweEh4elJOSlQyM08rZz09
Meeting-ID: 825 7913 0357
Kenncode: 627425