Umwelt

default Bild: AdobeStock

Umwelt und Klima

Klima- und Umweltschutz ist ein Thema, dass sich durch alle Bereiche unseres Lebens und damit auch der Politik zieht. Wir machen uns dafür stark, dass die ökologischen Folgen in Entscheidungen berücksichtigt werden und konkrete Maßnahmen zum Schutz von Flora und Fauna ergriffen werden.

Energie selbst erzeugen

Wir haben uns in Deutschland dazu entschieden, dass wir zukünftig unsere Energie nicht mehr aus Braunkohle und Atomenergie ziehen wollen. Wir stehen hinter dieser Entscheidung und setzen uns deshalb dafür ein, dass der Kreis seine Möglichkeiten zur Energieerzeugung prüft und ausschöpft.
Einen Faktor sehen wir dabei in der Photovoltaik. Zukünftig sollen alle Gebäude der Kreisverwaltung mit Solartechnik ausgestattet sein, um nachhaltig Energie sowohl für den eigenen Bedarf als auch für den Markt zu produzieren.
In dieses Vorhaben kann auch die von uns geforderte Wohnungsbaugesellschaft eingebunden werden.
Im Kreis Soest spielt auch das Thema Windenergie eine große Rolle. Wir finden es richtig und wichtig das Potenzial zu nutzen. Dabei darf aber die Akzeptanz vor Ort nicht aus den Augen verloren werden. Für diesen Zweck kann man die Energieerzeugung über Genossenschaften, an denen sich die Menschen vor Ort beteiligen können, anbieten.
Bei der Planung müssen die Errichtung und der Betrieb der Anlagen gegen andere Umweltfaktoren abgewogen werden.

Wiederaufforstung unterstützen

Mit dem Arnsberger Wald haben wir ein ökologisches und touristisches Juwel im Kreis Soest, welches es zu schützen gilt. Durch die Borkenkäferplage ist der Fichtenbestand leider extrem gefährdet, wenn nicht sogar verloren. Als direkte Folge des Klimawandels zeigt es uns direkt vor der Haustür, dass Handlung notwendig ist.
Für die derzeitige Lage des Waldes sind alle Möglichkeiten zu überprüfen, die bei der Wiederaufforstung der Flächen unterstützen können.
Wir setzen uns darüber hinaus weiterhin dafür ein, dass der Arnsberger Wald als Nationalpark ausgewiesen wird.

Nachhaltige Landwirtschaft

Wir stehen zur Landwirtschaft im Kreis Soest, die hier mit den Bördeböden besonders gute Voraussetzungen findet und einen wesentlichen Wirtschaftsfaktor darstellt. Wir wollen die meist als Familienunternehmen geführten, landwirtschaftlichen Betriebe dabei unterstützen, nachhaltig zu wirtschaften.
Zum Schutz der Böden und unseres Trinkwassers sind daher auch Möglichkeiten zu finden, die die Nitratproblematik angehen. Die Stärkung heimischen Komposts kann dabei ein guter Schritt sein.
Dem Insektensterben wollen wir etwas entgegensetzen. Wir halten es für notwendig, dass der Lebensraum dieser Tiere geschützt wird und Ackerrandsträucher erhalten bleiben.
Als weitere Maßnahme sind Blühstreifen und Brachflächen zu fördern. Sie bieten nicht nur den Insekten Lebensraum, sondern ermöglichen dem Wertvollen Boden auch die Möglichkeit der Erholung.